SPD Altenstadt: Ortsbeirat Höchst bestätigt gutes Wahlergebnis der letzten Jahre

Auch mit der diesjährigen Kommunalwahl hat die SPD im Altenstädter Ortsteil Höchst eine Mehrheit an Stimmen erhalten und kann so ihr Engagement der letzten Jahre fortführen. Insgesamt wurden 40,8 % der Stimmen erreicht und somit haben vier der fünf angetretenen Kandidaten einen Platz im Ortsbeirat erhalten. Damit ist man stärkste Fraktion vor FWG (3 Sitze) und CDU (2 Sitze).

Der langjährige Ortsvorsteher Volker Erb-Trost (51) – angetreten auf Listenplatz 1 – wird sein Amt auch weiterhin planmäßig ausführen. Danach folgen noch Jürgen Seitz (54), der bis zur Wahl auch Vorsitzender der Gemeindevertretung war. Ebenso gewählt wurden Dominik Keßler (34), der zum zweiten Mal kandidierte und außerdem weiterhin Mitglied der Gemeindevertretung sein wird, sowie Svend Hochbaum (55).

„Was mich zur diesjährigen Kommunalwahl besonders freute war die gemische Aufstellung an Kandidaten mit langjährigen Ortsbeiratsmitgliedern, aber mit Stefan Hüart auch ein Ersteinsteigern.“ so Ortsvorsteher Erb-Trost. „Er ist erst vor wenigen Jahren in unser Neubaugebiet gezogen und hat direkt Interesse gezeigt sich für seinen Wohnort zu engagieren. Auch wenn er dieses mal nicht den Sprung in den Ortsbeirat geschafft hat will er sich weiterhin mit und bei uns engagieren. Hieraus können wir viele Impulse für unsere Arbeit ziehen und wenn weitere altersebedingte Ausstiege erfolgen ist für Nachwuchs gesorgt“. Bislang war Hartger Schlicht noch Mitglied im Ortsbeirat, der nun mit großen Dank von Erb-Trost verabschiedet wurde.

Von der U3-Betreuung in der Kindervilla Wirbelwind, über die Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ bis zur Grundschule mit Ganztagsbetreuung gibt es in Höchst auch für umliegende Ortsteile ein umfangreiches Angebot zur Kinderbetreuung. „Dieses gilt es zu erhalten und immer wieder zu fördern“, so die Kandidaten Keßler und Hüart, die sich hierfür als junge Familienväter besonders engagieren. „Daher haben wir unter anderem kurzfristig in den Gemeindehaushalt eine Unterstützung für die notwendigen Brandschutzarbeiten bei den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung unserer Grundschule einstellen lassen“. Das es hier nun seitens der Verwaltung weiter geht ist unsere Aufgabe

Weiterhin sei es wichtig, dass der Bau des neuen Feuerwehrhauses und der Endausbau des Neubaugebietes „Die Beune II“ noch in diesem Jahr gestartet wird. Außerdem begleitet man eng die Unterstützung der Vereine, wie man beispielsweise am neuen Ortsschild, welches letztes Jahr aufgestellt wurde, sehen kann. „Dieses dient als kostenlose Werbefläche für Vereine und ihre Veranstaltungen in unserem Ort“, so Ortsvorsteher Erb-Trost. Aber auch für die Renovierung der Gymnastikhalle sind einige Schritte von der Gemeinde zugesagt, die nun endlich umgesetzt werden müssen. Hierzu gehört neben der energetischen Modernisierungen auch die Installtation einer schon lang beschlossenen Saalanlage.