Übersicht

2020

Bild: peter-juelich.com

SPD-Vorstand und -beirat beschließen Vorschlag für Liste und Programm zur Kreistagswahl

"Wir setzen auf eine fachlich versierte und arbeitsfähige Fraktion bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode und wollen mit den Kandidatinnen und Kandidaten wichtige Themenfelder wie Bildung, Gesundheit und Soziales, Klima- und Umweltschutz, Wohnen und Arbeit, Mobilität und Regionalentwicklung abbilden“, so Gnadl.

Bild: Rouven Kötter

Reaktivierung der Horlofftalbahn

Wir wollen ohne Umstieg von Hungen über Wölfersheim bis zum Frankfurt Hauptbahnhof fahren können. Wenn uns das gelingt, werden einige Pendler ihr Auto gern stehen lassen und auf die Bahn umsteigen.

„Jede Blüte hilft“

SPD-Engagement für Streuobstwiesen soll auch Insekten helfen Die Wetterauer SPD hat für Ihr Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz einen Fokus auf Erhalt, Pflege und Neuanlage der, für die Region so typischen, Streuobstwiesen gelegt. Dafür soll ein Naturschutzgroßprojekt in den…

Wetterauer SPD nimmt an Stadtradeln teil

Die Förderung des Radverkehrs und der Ausbau der Radinfrastruktur soll laut Kötter auch im SPD-Programm für die Kommunalwahl einen festen Platz mit ambitionierten Zielen erhalten. „Die moderne Mobilität der Zukunft wird dem Radverkehr mehr Raum geben müssen. Mehr und bessere Radwege lösen alleine sicher nicht alle Probleme. Aber der Ausbau der Radinfrastruktur wird ein wichtiger Baustein sein.“

Bild: SPD Wetterau

Naturschutzgroßprojekt für die Wetterau!

Der Wetteraukreis hat mit Abstand den größten Streuobstbestand in Hessen, nämlich schätzungsweise 200.000hochstämmige Bäume. „Es gibt jedoch kein aktuelles Kataster über Standort, Ausbreitung und Zustand der Streuobstwiesen. Das macht es schwerer Prioritäten bei der Betreuung zu setzen“. Schildert Frank Uwe Pfuhl eine der zahlreichen Herausforderungen.

Gesundheitsdezernentin Becker-Bösch: Auf Dank müssen nun Taten folgen

Vizelandrätin und Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch begrüßt nach der gemeinsamen Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Entscheidung des Bundes, Gesundheitsämter langfristig stärken zu wollen.  Die Anforderungen an die Gesundheitsämter sind groß: Infektionsketten müssen nachverfolgt werden, Menschen in Quarantäne müssen beobachtet…

Bild: © peter-juelich.com

Wetterauer SPD geht mit Fünfer – Team in die Kommunalwahl

Der SPD Unterbezirksbeirat hat einstimmig beschlossen, dass die Wetterauer SPD mit einem Fünfer-Team in die Kommunalwahl gehen. Im Unterbezirksbeirat sind neben den gewählten Mitgliedern des Unterbezirksvorstandes auch alle Ortsvereine der Wetterauer SPD vertreten. „Wir zeigen damit auf, dass wir breit aufgestellt sind, alle Teile der Wetterau verkörpern und auf die unterschiedlichen Probleme im Wetteraukreis mit konstruktiven Lösungen antworten,“ ist sich Gnadl sicher.

Schwarz-Grün auf NPD angewiesen

Als doppelten Bruch demokratischer Gepflogenheiten kritisierte der Fraktionsvorsitzende der SPD Altenstadt, Jan Voß, das Verhalten von Schwarz-Grün in Altenstadt. Die SPD in der Gemeindevertretung hatte beantragt, den Tagesordnungspunkt Beitritt zum Regionalverband FrankfurtRheinMain zu vertagen. „Es ist demokratische Gepflogenheit, einem solchen…

Bild: © peter-juelich.com

Lisa Gnadl (SPD): Land Hessen beim Radwegebau zu ambitionslos

Ein Radschnellweg durch die Wetterau wäre eine absolute Bereicherung für die Radfahrer. Allerdings brauchen wir auch gute Wege für kürzere Strecken zwischen Ortschaften oder um zum nächsten Arzt oder zu Einkaufsmöglichkeiten zu kommen. Das können weder die Kommunen, noch der Regionalverband leisten- das Land ist zuständig und muss bei der Planung und vor allem bei der Realisierung endlich aus seinem Schneckentempo rauskommen, so Lisa Gnadl

Altenstadt ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Auf der Sitzung der Gemeindevertretung Altenstadts steht der Beitritt zum Regionalverband FrankfurtRheinMain auf der Tagesordnung. Dieser Beitritt ist von zentraler Bedeutung für die Gemeinde Altenstadt. So ermöglicht ein Beitritt eine effizientere Planung von Wegenetzen für die E-Mobilität, für die Planung…

SPD: „Meilenstein für bezahlbaren Wohnraum!“ Kreistag beschließt Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft

„Nun können wir insbesondere in kleineren Kommunen, die keine eigene Wohnbaugesellschaft haben, bezahlbaren Wohnraum schaffen. So gibt es beispielsweise in Limeshain, Florstadt und Wölfersheim bereits Beschlüsse hierfür und auch aus anderen Städten und Gemeinden liegen klare Signale vor. Die Kommunen stehen in den Startlöchern und warten auf die Gründung der Wohnungsbaugesellschaft!“ ist sich die SPD-Fraktionsvorsitzende im Wetterauer Kreistag Christine Jäger sicher.

Zwei besondere Jubiläen

Die Ortenberger Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring, sowie der Florstädter Bürgermeister Herbert Unger (beide SPD) wurden im Rahmen der letzen Bürgermeisterkreisversammlung für ihre zwanzigjährige Amtszeit geehrt.

Mitschreiben beim Wahlprogramm

Sie haben Ideen, Anregungen oder Wünsche, was sich unserer Gemeinde ändern oder verbessern soll? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns neue Wege zu beschreiten…